- Quadrophonie
-
* * *
◆ Die Buchstabenfolge qua|dr... kann in Fremdwörtern auch quad|r... getrennt werden.* * *
Quadrophonie[zu lateinisch quadri- »vier« und griechisch phōne̅́ »Stimme«] die, -, elektroakustisches Übertragungsverfahren, das über die akustischen Raumwirkungen der Stereophonie hinaus zusätzliche Schalleindrücke, v. a. von dem im Aufnahmeraum reflektierten (indirekten) Schall vermittelt. Beim Zuhörer entsteht dadurch z. B. die Illusion, dass er mitten im Konzertsaal sitzt. Für quadrophonische Übertragungen gibt es zwei grundsätzlich verschiedene Systeme: 1) die diskrete Übertragung, System 4-4-4, mit vier voneinander unabhängigen Kanälen, also vier Aufnahmemikrofonen, vier Übertragungskanälen, vier Wiedergabelautsprechern. Das für die Schallplattenquadrophonie eingesetzte CD-4-System (englisch compatible-discrete 4-channel system) speichert in jeder Flanke einer Plattenrille zwei Summensignale, die zur Kompatibilität mit Stereoanlagen erforderlich sind, und zwei Differenzsignale, die einer 30-kHz-Trägerschwingung frequenzmoduliert überlagert sind; 2) das Matrixverfahren, System 4-2-4, das nur zwei Kanäle benötigt. Dabei werden die ursprünglich vier Kanäle in einer Matrix (Netzwerk mit Widerständen und Phasendrehern) zu zwei Kanälen kombiniert und auf der Wiedergabeseite in einer entsprechenden Matrix in vier Kanäle zurückverwandelt. Zu diesem System gehören das SQ-System (stereo quadrophonic record) und das QS-System (quadrosonic system). Ein kombiniertes System ist das noch nicht angewendete UMX-System (Universalmatrix). Die Quadrophonie ist einige Jahre bei Schallplatten angewendet worden, hat sich jedoch nicht durchgesetzt.Die Pseudoquadrophonie (»Quadrosound«) versucht, bei Geräten für zweikanalige Stereophonie mit vier Lautsprechern die Raumklangwirkung der Quadrophonie näherungsweise zu erreichen. Im einfachsten Fall werden jedem von zwei zusätzlichen, hinten angeordneten Lautsprechern abgeschwächte Signale der beiden vorderen Lautsprecher zugeführt. Günstiger ist es, die zusätzliche Lautsprecher nur mit Nachhallsignalen zu speisen, die in einer Matrix durch Differenzbildung des Links- und Rechtssignales zur Auslöschung des direkten Schalles gewonnen werden.* * *
Universal-Lexikon. 2012.